top of page

Gewichtsreduktion - Mit der richtigen Strategie und Einstellung.

Wenn Ihr Stoffwechsel im Keller ist, wird abnehmen schwierig.

Energiedefizit - Ein Handicap?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Methoden, abzunehmen und Gewicht zu verlieren. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit einer erneuten Gewichtszunahme durch den Jo-Jo-Effekt danach. Nicht wenige Menschen haben auch schon mehrere Diäten ausprobiert, mit mal mehr und mal weniger Erfolg.

 

Das Grundprinzip, das alle Diäten gemeinsam haben, ist folgendes: Um Gewicht zu verlieren, wird weniger Nahrung aufgenommen als verbraucht wird. Also ein sogenanntes Kaloriendefizit erzeugt.

 

Die Absicht dahinter ist klar erkennbar und sinnvoll. Somit wird der Körper gezwungen, auf die Energiereserven, die Fettpolster zu zugreifen, um das Energiedefizit auszugleichen. So soll der Körper gezwungen werden, die Fettdepots abzubauen, für ein schlankeres Leben und ein besseres Aussehen. 

Das Wichtigste völlig aus dem Auge verloren.

Was dabei leider völlig aus dem Fokus gerät, ist die Wichtigkeit der Vitalstoffe, also Vitamine, Mineralien und Spurenelementen denen sowieso schon viel zu wenig Beachtung im alltäglichen Leben geschenkt wird. Nehmen wir weniger Nahrung zu uns, so ist der Anteil der Vitalstoffe, der bei den meisten Menschen ohnehin schon vernachlässigt ist, ebenfalls reduziert.

 

Aber gerade hier, während einer Diätphase, sind sie von enormer Bedeutung für unseren Organismus und unsere Gesundheit, um gewisse negative Begleiterscheinungen, und das sind nicht wenige, abzumildern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Ohne ausreichende Versorgung mit hochwertigen Vitalstoffen können viele wichtige Stoffwechselprozesse überhaupt nicht richtig in Gang gesetzt werden. Das ist weder der Gesundheit dienlich und noch wird ein "großes Feuer" der Fettverbrennung damit genauso wenig angekurbelt.

Alleine schon unsere Entgiftungsorgane, also Leber und Nieren, haben während einer Diät „alle Hände voll zu tun.“ Bei der Freisetzung von dem gespeicherten Körperfett werden gleichfalls allerlei Giftstoffe und Säuren freigesetzt, welche dort in den Fettzellen abgelagert wurden. Diese „Schlacke“ muss nun ebenfalls entsorgt werden. Wenn die Entgiftungsorgane nicht über genügend Vitalstoffe verfügen, um diese Gifte in Salze umzuwandeln und sie dann auszuscheiden, werden sie kurzerhand irgendwo anders im Körper wieder eingelagert.

Ohne wird es schwieriger

Hält man sich die Tatsache einer erheblichen Unterversorgung mit solch wichtigen Substanzen während einer Diätphase vor Augen, sollte jedem Abnehmwilligen klar werden, dass noch viel mehr Stoffwechselprozesse alles andere als optimal "über die Bühne" gehen. Folglich berichten viele Menschen mit Diät-Erfahrungen immer wieder über unterschiedliche unangenehme Begleiterscheinungen, welche das Durchhalten einer Diät und den damit erhofften Erfolg teils enorm erschweren. Dabei kann man zwischen physiologischen und psychologischen Begleiterscheinungen unterscheiden.

 

Hier wie folgt:

Physiologische Begleiterscheinungen

  1. Verminderter Energiehaushalt:

    • Müdigkeit und Erschöpfung

    • Kälteempfindlichkeit

  2. Veränderungen im Hormonhaushalt:

    • Senkung von Leptin

    • Erhöhung von Ghrelin

    • Verringerung von Schilddrüsenhormonen

    • Veränderung von Stresshormonen

  3. Verlust von Muskelmasse

  4. Störungen im Verdauungssystem

  5. Veränderungen der Haut, Haare und Nägel

  6. Wassereinlagerungen

  7. Kreislaufprobleme

  8. Störung der Menstruation

Psychologische Begleiterscheinungen

  1. Heißhungerattacken

  2. Stimmungsschwankungen

  3. Essen als ständiger Fokus

  4. Schlafstörungen

  5. Soziale Isolation

  6. Angst und Stress

  7. Perfektionismus und Zwanghaftigkeit

  8. Essen als Belohnung oder Bestrafung

  9. Gefahr von Essstörungen

Und nun stellen Sie sich einmal für einen kurzen Moment vor, all diese „Nebenwirkungen“ würden Sie in Ihrer Diät nicht betreffen? Sie wären völlig frei von diesen lästigen Gefühlen und Problemen, die den herkömmlichen Diäten ein ständiger Begleiter sind.

Im Gegenteil. Stellen Sie sich vor, Sie haben noch nicht einmal ein Hungergefühl und sind sogar noch richtig gut drauf und versprühen gute Laune? Und darüber hinaus können Sie mit unserer 21-Tage-Stoffwechselkur  innerhalb von 3 Wochen bis zu 10% Ihres Körpergewichtes verlieren.

Interessanterweise ist dies keine neue Form der Diät. Diese Kur zur Gewichtsreduktion und Stoffwechselaktivierung gibt es schon seit den 50er Jahren im letzten Jahrhundert.

Was macht den Unterschied?

Der Unterschied für den erfolgreichen Verlauf einer 21-Tage-Stoffwechselkur ist u. a. der Einsatz von hochwertigen, naturnahen Vitaminen und Mineralstoffen, um einem Mangel vorzubeugen und die Systeme auf Hochtouren laufen zu lassen. Der Einsatz von MSM (biologischem Schwefel) um die Entgiftung während der Kur zu unterstützen. Hochwertiges Eiweiß zum Erhalt der Muskulatur, des Kollagens, des Elastins und Immunsystems sowie wie die Produktion von Hormonen und Neurotransmittern. Darüber hinaus wird bei der 21-Tage-Stoffwechselkur ein Aktivator in homöopathischer Form verwendet, um den Hypothalamus, das Zwischenhirn, das für den Stoffwechsel zuständig ist, anzuregen, einen „Zahn“ zuzulegen.

Diese Kombination in Verbindung mit einer kalorienreduzierten Diät ist die Erfolgsformel par excellence und hat sich schon tausendfach und nachhaltig bewährt.

Möchten Sie gerne mehr über unsere 21-Tage-Stoffwechselkur erfahren, dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unseren                      mit noch viel mehr tollen Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden sowie naturnahe Vitalstoffe in höchster Spitzenqualität.

bottom of page